Schatzsuche – Pilotprojekt

Leider wurde unser Förderantrag bei der „Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte“ nicht bewilligt.
Der Verein will dennoch mit einem kleineren Pilotprojekt beginnen, um damit Erfahrungen zu sammeln und dann mit Eurem Feedback und Euren Spenden das Angebot der Schatzsuchen im Stadtgebiet von Potsdam zu erhalten und zu erweitern.
Wir sind gerade dabei, nach alternativen Fördergeldern zu suchen.
Das ist unser Konzept
Empfohlene Gruppengröße: 4 Kinder + Erwachsene
Empfohlenes Alter der Kinder: 5 bis 12 Jahre
Der Verein will beginnend mit einer ersten Schatzsuche (Pilotprojekt) Kinder in die Natur locken. Mit dieser Schatzsuche wenden wir uns an Familien, aber auch an Kindergärten, Horte und Schulklassen.
Die Schatzsuche soll anhand einer Schatzkarte von uns (offline) oder alternativ mit Unterstützung durch unsere Webseite (online) genutzt werden.
Die Schatzsuche soll aus dem Startpunkt, 4 Zwischenpunkten und dem Schatzort aufgebaut werden. Ist ein Zwischenpunkt gefunden, gibt es auf der Schatzkarte bzw. auf unserer Webseite ein paar Informationen, ein Quiz oder eine Aufgabe oder …
Die Schatztruhe soll über ein vierstelliges Zahlenschloss „gesichert“ werden. Ziel ist es, dass die Kinder an den Zwischenpunkten den Zahlencode knacken. In der Schatztruhe sollen sich Dinge befinden, mit den die Kinder sich am Ort beschäftigen können.
Die Instandhaltung der Schatzsuche soll auf der Grundlage von Fördergeldern und Spenden durch den Verein erfolgen.
Startpunkt könnte man z.B. in einer Karte von Komoot auf der Grundlage des freien Geodaten-Projekts OpenStreetMap vereinbaren.
